
So vermeiden Sie Sonnenbrand!
Da die Symptome eines Sonnenbrands nicht sofort auftreten, bemerken viele Menschen nicht, dass ihre Haut unter übermäßiger Sonneneinstrahlung leidet, und stellen dies erst fest, wenn bereits irreparable Schäden eingetreten sind.
Was sind die Gefahren von Sonnenbränden? Sonnenbrände führen zu Hauttrockenheit und vorzeitiger Hautalterung, sie begünstigen das Auftreten verschiedener gutartiger pigmentierter Läsionen, aber am schlimmsten ist, dass sie DNA-Schäden an den Hautzellen verursachen und die Wahrscheinlichkeit eines Melanoms (eines bösartigen Tumors) erhöhen können. Sonnenbrände sind bei Kindern besonders gefährlich, da die Haut von Kindern sehr empfindlich und anfällig für ultraviolettes Licht ist. Sie treten schneller auf, sind schmerzhafter als bei Erwachsenen und gehen oft mit einem Hitzeschlag einher.
Wie man Sonnenbrände vermeidet?
- Versuchen Sie, morgens zwischen 7:00 und 11:00 Uhr und abends nach 17:00 Uhr ein Sonnenbad zu nehmen;
- nicht länger als 30 Minuten ohne Unterbrechung dem direkten Sonnenlicht aussetzen;
- Wenn Sie vorhaben, sich in der Sonne aufzuhalten, sollten Sie Sonnenschutzmittel verwenden und Ihren Sonnenschutz bei jedem Bad auffrischen; - Wischen Sie sich nach dem Baden immer gut ab, denn Wassertropfen auf der Haut wirken wie fokussierende Mikrolinsen.
Denken Sie daran, dass auch eine vorhandene Bräune Ihre Haut nicht vor UV-Strahlung schützen kann, wenn Sie zu lange in der Sonne waren.