Müde Augen: was können Sie dagegen tun?
- Viel Flüssigkeit: Viel zu trinken ist ein Wundermittel – und zwar am besten Wasser oder ungesüßte Fruchtsäfte.
- kühlende Augenmasken: In besonders akuten Fällen helfen kühlende Augenmasken oder ein eiskalter Löffel. Auch eine Massage der Tränensäcke kann Wunder wirken: Von innen nach außen die Augenpartie leicht abklopfen.
- Gönnen Sie Ihren müden Augen während der Bildschirmarbeit mehrere Pausen.
- Eine geringe Luftfeuchtigkeit trocknet die Augen aus und ermüdet sie. Sorgen Sie daher für ein gutes Raumklima.
- Gähnen Sie mehrmals täglich bewusst. Das trainiert die Augenmuskulatur und regt die Tränenproduktion an.
- Und am besten schon vor dem Schlafengehen vorsorgen: Gurkenscheiben für 15 Minuten auf die Augen legen und entspannen!
Unser Geheimtipp für müde Augen: Ausgekühlte Schwarzteebeutel 10 Minuten lang auf die Augen legen. Das nimmt die Schwellung weg! Wenn Sie Ihre Augen auf diese Weise pflegen möchten bitte keinen Kamillentee verwenden – der trocknet die Augen aus.
Das sind die Ursachen für müde Augen
Die häufigsten Ursachen für müde Augen sind:
- zu lange Zeit am Bildschirm in der Arbeit oder vor dem Fernseher
- Stress
- lange Autofahrten
- zu lange Zeit am Handy
- Bindehautentzündung
- übermäßiger Alkoholkonsum
Wichtig: Gönnen Sie Ihren Augen zwischenzeitlich immer wieder eine Pause. Wenn Sie merken, dass die Augen beginnen trocken zu werden, hilft vermehrtes Blinzeln oder Gähnen. Wenn Sie ständig an müden und brennenden Augen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Ursache klären.