Duftnoten und ihre Wirkung

Entdeckungen der alten Ägypter

Wie die alten Ägypter entdeckten und die moderne Wissenschaft erklärt, gelangen Duftmoleküle über die Nase, die es uns ermöglicht, 10.000 Gerüche zu unterscheiden, direkt in die Gehirnareale, die unsere Gefühle und Emotionen steuern und speichern. Düfte, die das "Riechhirn" erreichen, initiieren durch einen elektrischen Umwandlungsprozess die Freisetzung körpereigener Botenstoffe. Ätherische Öle sind eine durch Destillation gewonnene Flüssigkeit aus Blättern, Blüten, Rinden, Wurzeln oder anderen Pflanzenteilen.

Vanille

Vanille ruft eine Fülle an Erinnerungen hervor, beruhigt, fördert die Konzentration, hilft gegen schlechte Laune und depressive Stimmungen, löst Blockaden und Verspannungen, und mindert das Verlangen nach Süßem.

Zimt

Zimtöl wird aus Zimtrinde gewonnen und spendet viel Wärme. Es schützt vor Erkältungen, sollte jedoch wegen des hohen Zimtaldehydgehalts, der Hautprobleme auslösen kann, nur in geringen Dosen verwendet werden.

Orange

Orangenöl wirkt entkrampfend und beruhigend auf den Magen-Darmtrakt, regt den Appetit an und unterstützt bei Verdauungsproblemen oder Blähungen. Darüber hinaus wirkt es entstauend, fördert den Lymphfluss und hat eine anregende Wirkung auf Nieren, Blase und Herz. Bei Stress und Ängsten kann ätherisches Orangenöl Wunder bewirken.

Grapefruit

Grapefruit zieht Giftstoffe aus dem Körper und aktiviert das Lymphsystem, ideal zur Gewichtsreduktion. Geben Sie einen Tropfen Öl in Ihr Trinkwasser, um von der fettverbrennenden Wirkung zu profitieren, oder verwenden Sie es in einer Duftlampe, um das Hungergefühl zu mindern. Es sorgt generell für gute Laune.

Rosengeranie

Rosengeranienöl strafft das Gewebe, unterstützt reife und müde Haut und wirkt ausgleichend auf alle Hauttypen. Es hat eine wundheilende, desinfizierende Wirkung, fördert die Regeneration der Hautzellen und lindert Schmerzen.

Düfte: Märchenhafter Sinneswandel

Wenn draußen Schneestürme toben, wärmen schwere Düfte unsere Seele. Mit den richtigen Duftnoten können wir unsere Sinne beleben oder beruhigen und schöne Erinnerungen wachrufen. Schon das Entzünden einer Duftkerze, ein aromatisches Schaumbad oder eine nährende Body Lotion mit ätherischen Ölen können eine Welle angenehmer Emotionen hervorrufen. Es ist wie Magie.

Aromatherapie für kalte Tage

Winterliche Düfte und ihre magische Wirkung

Sobald die Kälte unsere Tage fest im Griff hat, tragen duftende Öle, Raumparfüms und aromatisierte Kerzen zu einem harmonisierenden Gefühl bei, das das Schlafen und Entspannen erleichtert. Entdecken Sie sechs sinnliche Düfte, die graue Gedanken vertreiben.

Der Erdende: Lorbeer

Lorbeer bringt Klarheit und aktiviert unsere innere Stärke, ideal in Duftkerzen und Pflegeprodukten.

Der Anregende: Zimt

Zimt ist eng mit der Weihnachtszeit verbunden und schafft in Aromaölen und Körperpflegeprodukten eine heimelige Atmosphäre.

Der Sanftmütige: Lavendel

Lavendelöl wirkt besänftigend und lenkt unstete Gedankenströme in ruhigere Bahnen, ideal in Pflegeprodukten für Körper und Seele.

Der Willensstarke: Rosmarin

Rosmarin weist wärmende Eigenschaften auf und versetzt uns in einen wachen Gemütszustand, besonders effektiv in Massageölen und Cremes.

Der Betörende: Weihrauch

Weihrauch mit seinem balsamisch, holzigen Duft betört und wirkt bewusstseinserweiternd und aphrodisierend, beliebt in Kosmetikprodukten.

Der Sinnliche: Sandelholz

Sandelholz verführt durch seine meditative Wirkung und ist beliebt in Duftkerzen und kosmetischen Treatments, die Harmonie fördern.